Entwicklung von HAJ
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Entwicklung von HAJ
Umbau Terminal C: Müsste langsam fertig werden. Ein reiner Non-Schengen-Betrieb sollte hier während der weiteren Bauabschnitte aber noch nicht durchgeführt werden. Der gebaute Airside-Durchgang wird während des B-Umbaus noch nutzlos sein.
Umbau Terminal B: Müsste demnächst starten.
Umbau Terminal B: Müsste demnächst starten.
Re: Entwicklung von HAJ
Terminal C soll im Februar fertig werden.
Re: Entwicklung von HAJ
Der Umbau von Terminal B ist ersteinmal auf Eis gelegt: https://www.airliners.de/flughafen-hann ... inal/52690HAJSchnitzel hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 17:24Umbau Terminal C: Müsste langsam fertig werden. Ein reiner Non-Schengen-Betrieb sollte hier während der weiteren Bauabschnitte aber noch nicht durchgeführt werden. Der gebaute Airside-Durchgang wird während des B-Umbaus noch nutzlos sein.
Umbau Terminal B: Müsste demnächst starten.
-
- Tourist
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Okt 2019, 13:33
Re: Entwicklung von HAJ
Absolutes Armutszeugnis für HAJ und eine absolut lahme Ausrede. Volkstümlich würde ich sagen, der Verkehr bröselt HAJ unter dem Arsch weg und deshalb bekommt man jetzt Fracksausen. HAJ sollte sich langsam mal eingestehen, dass das Konzept von 1) Überteuert, 2) mangelhaftes Marketing, insbesondere null Standortmarketing und 3) ein grauenvoller Vertrieb nicht aufgeht. Die Denkweise, dass Airlines eine Gnade erfahren sollen, dass sie ab HAJ fliegen dürfen (Ironie) klappt eben nur, wenn die allgemeinen Rahmenbedingung so positiv sind, dass sie eben den HAJ mit zum Wachstum schleifen, wie in den letzten 2 Jahren passiert. Aus eigener Kraft ist der HAJ seit mind. 10 Jahren nicht mehr gewachsen. Nun gut, offensichtlich will man das ganze nicht ändern und hat jetzt stattdessen wieder nichts Halbes und nichts Ganzes. Bravo HAJ. Wieder große Ankündigungen und am Ende nichts gewesen. Übrigens habe ich vorgestern mal mit China Express Germany telefoniert. Als ich höflich gefragt habe, ob es schon einen Starttermin gibt, hat die Mitarbeiterin nur gelacht und gesagt, dass es noch keinen Termnin gäbe. Ich habe daraus meine eigenen Schlüsse gezogen....
Re: Entwicklung von HAJ
....da erhälst Du von meiner Seite vollste Zustimmung.
Die großen Visionäre um Herrn Dr. Hille, sind ihrerseits aber wohl zufrieden mit der Entwicklung am HAJ.
Statt ein attraktives Angebot für Airlines und Fluggäste zu generieren, liegt das Augenmerk hier wohl eher bei der Ansiedlung von Bürokomplexen und Logistikern mit ihrem zunehmenden LKW Verkehr und seinen negativen Auswirkungen.
Noch im April zur Routes Europe war in der Neuen Presse ein Zitat vom damaligen OB Schostock zu lesen:
"Als „hervorragende Gelegenheit, unseren starken Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sowie die Attraktivität unserer Stadt einmal mehr einem internationalen Publikum zu zeigen“, bewertet Schostok das Treffen. Die Routes Europe biete großes Potenzial zur weiteren Entwicklung des Flughafens und des Messe- und Kongressstandorts Hannover."
Herr Dr.Hille erwähnte im gleichen Artikel seine aufstrebende Sicht der Dinge:
„Wir können mit den Marktchancen der Region und der hervorragenden Infrastruktur überzeugen“, meint Raoul Hille, Geschäftsführer des Airports Hannover. Der Fokus liege auf dem Austausch zwischen Fluggesellschaften und europäischen Flughäfen. Der Airport, aber auch Stadt und Tourismusförderung erhoffen sich Impulse."
Hut ab meine Herren, soviel Weitsicht zu haben und der Realität nicht in die Augen sehen zu wollen, da stellen sich mir schon einige Fragen.
Auch könnte man sich die immensen Kosten eines Zweibahnsystems locker sparen, andere Airports in Europa wickeln ein Vielfaches des Verkehr am HAJ, mit nur einer Bahn ab.
Die gesparten Instandhaltungskosten könnten die Gebühren attraktiver machen, mehr Verkehr und Kunden anziehen, was für beide Seiten ein Gewinn darstellen würde!
Das Konzepte von Airlines aufgehen können, zeigt eine Wizz Air beispielhaft, solange die Gebühren ihren Gewinn nicht zusammenschmelzen lassen, aber wenigstens da ist man in der Spitzengruppe der deutschen Aiports vertreten...
Auch wenn die Möglichkeiten aufgrund der Struktur der Region begrenzt sind, denke ich, wären einige Sachen bei vertretbaren Rahmenbedingungen durchaus umzusetzen.
Schade eigentlich.....
Quelle Neue Presse: https://www.neuepresse.de/Hannover/Mein ... f-Hannover
Die großen Visionäre um Herrn Dr. Hille, sind ihrerseits aber wohl zufrieden mit der Entwicklung am HAJ.
Statt ein attraktives Angebot für Airlines und Fluggäste zu generieren, liegt das Augenmerk hier wohl eher bei der Ansiedlung von Bürokomplexen und Logistikern mit ihrem zunehmenden LKW Verkehr und seinen negativen Auswirkungen.
Noch im April zur Routes Europe war in der Neuen Presse ein Zitat vom damaligen OB Schostock zu lesen:
"Als „hervorragende Gelegenheit, unseren starken Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sowie die Attraktivität unserer Stadt einmal mehr einem internationalen Publikum zu zeigen“, bewertet Schostok das Treffen. Die Routes Europe biete großes Potenzial zur weiteren Entwicklung des Flughafens und des Messe- und Kongressstandorts Hannover."
Herr Dr.Hille erwähnte im gleichen Artikel seine aufstrebende Sicht der Dinge:
„Wir können mit den Marktchancen der Region und der hervorragenden Infrastruktur überzeugen“, meint Raoul Hille, Geschäftsführer des Airports Hannover. Der Fokus liege auf dem Austausch zwischen Fluggesellschaften und europäischen Flughäfen. Der Airport, aber auch Stadt und Tourismusförderung erhoffen sich Impulse."
Hut ab meine Herren, soviel Weitsicht zu haben und der Realität nicht in die Augen sehen zu wollen, da stellen sich mir schon einige Fragen.
Auch könnte man sich die immensen Kosten eines Zweibahnsystems locker sparen, andere Airports in Europa wickeln ein Vielfaches des Verkehr am HAJ, mit nur einer Bahn ab.
Die gesparten Instandhaltungskosten könnten die Gebühren attraktiver machen, mehr Verkehr und Kunden anziehen, was für beide Seiten ein Gewinn darstellen würde!
Das Konzepte von Airlines aufgehen können, zeigt eine Wizz Air beispielhaft, solange die Gebühren ihren Gewinn nicht zusammenschmelzen lassen, aber wenigstens da ist man in der Spitzengruppe der deutschen Aiports vertreten...
Auch wenn die Möglichkeiten aufgrund der Struktur der Region begrenzt sind, denke ich, wären einige Sachen bei vertretbaren Rahmenbedingungen durchaus umzusetzen.
Schade eigentlich.....
Quelle Neue Presse: https://www.neuepresse.de/Hannover/Mein ... f-Hannover
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Na, da wirkt sich der Wechsel des Gesellschafters von einem Flughafenbetreiber zu einer Investmentgesellschaft, die einen wahnwitzig hohen Preis zahlte, ja doch noch frühzeitig negativ aus, möchte man mutmaßen. Hat man den luftseitigen Verbindungsgang nun umsonst gebaut oder schließt man ihn jetzt an ein unsaniertes Terminal B an?
-
- Tourist
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Okt 2019, 13:33
Re: Entwicklung von HAJ
Der luftseitige Verbindungsgang wird dann an ein unsaniertes Terminal B angeschlossen. Demnach hat man dann zwei Sicherheitsbereiche anstelle von drei, zum einen Terminal A und zum anderen Terminal B/C. Es sei denn, man baut trotzdem den Verbindungsgang zwischen B und A, ohne das Terminal B an sich zu sanieren. Mal schauen. Man bekommt ja seitens des Flughafens nie mal vernünftige Infos, immer nur so ein kryptisches Zeug...
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Hat sich denn hier irgendwas getan oder wurde die Baustelle stillgelegt?
-
- Purser
- Beiträge: 128
- Registriert: 25. Feb 2020, 16:18
Re: Entwicklung von HAJ
Moin moin,
der neue Geschäftsführer wurde bekanntgegeben, vielleicht sorgt der ja für mehr Langstrecken
https://www.aero.de/news-40322/Martin-R ... nover.html
Lg Finn
der neue Geschäftsführer wurde bekanntgegeben, vielleicht sorgt der ja für mehr Langstrecken

https://www.aero.de/news-40322/Martin-R ... nover.html
Lg Finn
Meine Bilder auf Flickr
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Ausschreibungsunterlagen zum Terminal C, die man damals (2016) mal von der Homepage des Flughafens als pdf runterladen konnte. Hat die zufällig jemand archiviert? Die Dateinamen findet man noch im Internetarchiv: https://web.archive.org/web/20160329165 ... reibungen/
Beste Grüße
S.
ich bin auf der Suche nach den Ausschreibungsunterlagen zum Terminal C, die man damals (2016) mal von der Homepage des Flughafens als pdf runterladen konnte. Hat die zufällig jemand archiviert? Die Dateinamen findet man noch im Internetarchiv: https://web.archive.org/web/20160329165 ... reibungen/
Beste Grüße
S.
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Werden die Fluggastbrücken ausgetauscht? Letztes Jahr gab es keine Abflüge ab Gate 5, dieses Jahr ab Gate 4. Bei Google Maps fehlt der Finger an Gate 5.
Re: Entwicklung von HAJ
Am 08.10.23 war die Brücke am Gate 5 vorhanden, aber die an der Position 4 fehlte.
- hans.am.haj
- Purser
- Beiträge: 114
- Registriert: 15. Jan 2024, 21:24
Re: Entwicklung von HAJ
Hoffentlich ist das kein Stolperstein für den HAJ!
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 13834.html

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 13834.html
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Im HAJ-Blog wurde über den Besuch der A350-900 im September berichtet. Dabei wurde erwähnt, dass über zwei Fluggastbrücken geboardet wurde. Wie hat das funktioniert?
https://dahajm.hannover-airport.de/airl ... angenhagen
"Zwei für eins
Das Besondere an der Abfertigung eines „Widebody‘s“ (*): es werden zwei Fluggastbrücken an die Maschine gefahren. So geht das (De-)Boarden der Fluggäste noch zügiger vonstatten."
https://dahajm.hannover-airport.de/airl ... angenhagen
"Zwei für eins
Das Besondere an der Abfertigung eines „Widebody‘s“ (*): es werden zwei Fluggastbrücken an die Maschine gefahren. So geht das (De-)Boarden der Fluggäste noch zügiger vonstatten."
Re: Entwicklung von HAJ
HAJSchnitzel hat geschrieben: ↑9. Okt 2024, 21:11Im HAJ-Blog wurde über den Besuch der A350-900 im September berichtet. Dabei wurde erwähnt, dass über zwei Fluggastbrücken geboardet wurde. Wie hat das funktioniert?
Da wird die Fluggasttreppe von Gate 5 und 6 benutzt.
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Da muss keine rohe Gewalt angewandt werden oder das Metall um die Ecke gebogen, der Flieger stand auf Position 5A und da kann man beide Brücken wunderbar an das Fluggerät positionieren.HAJSchnitzel hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 21:31Interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass der Kopf drehbar ist.
-
- Tourist
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2019, 18:43
Re: Entwicklung von HAJ
Also beide auf der linken Seite (ganz vorn und vor der Tragfläche) oder wie?